
Suih mol an! Dat is wohr!
Erlebnisse und Dönekes einer Arnsberger Familie
Autor: Oliver Walter
Titel: Sui mol an! Dat is wohr! Erlebnisse und Dönekes einer Arnsberger Familie
Verlag: Oliver Walter Verlag
ISBN: 978-3-00-056815-2
Erscheinungsjahr: 2017
Format: Taschenbuchformat A5
Einband: Taschenbuch/Softcover
Anmerkung des Autors:
Die Idee dazu ist bei den Recherchen meiner familiären Ahnenforschungsarbeiten gekommen. Es sind hierbei einige spannende aber auch traurige Geschichten und Tatsachen ans Licht gekommen, die ich nicht nur meiner Familie, sondern jeden Interessierten zur Verfügung stellen möchte. Unter anderem werden in den Erlebnisberichten, die sich hauptsächlich während des ersten und zweiten Weltkrieges abspielen, folgende Orte wie Arnsberg ( Jägerkaserne , Lager Hammerweide, Bunker Bahnhof und Bunker Altstadt , Fliegerangriffe auf die Altstadt und Bahnhofsgelände ) , Oeventrop, RAD / FAD 205 / 5 Rhynern, Pionier Ersatz und Ausb. Bataillon 6 Minden, Pionier Ersatz und Ausb. Bataillon 16 Köln, Luftangriffe auf Gelsenkirchen (Bunker an der Florastrasse), Thorn (Polen), Riga (Littauen, Bunkerknacken und Verwundungen) und Frankreich (1. Weltkrieg Kurhessisches I.R. 80) beschrieben. Unter anderem gehe ich in diesem Buch auf die schlimmen Bombenangriffe über Arnsberg ein. Es handelt sich hierbei um authentische Erlebnisse die durch meine Großeltern und Verwandte überliefert wurden. Auch wurde aus mir noch vorliegenden Feldpostbriefen meiner Vorfahren zitiert, die sich zum Teil während dieser Zeit in der Jägerkaserne und dem Lager in der Hammerweide aufhielten, sowie in den Bunkern und Kellern in dieser Stadt Schutz vor den Fliegerangriffen fanden. Untermauert sind diese Erlebnisse und Fakten zum Teil mit aussagekräftigen Originalfotos aus unserem Familienarchiv, die vorher noch nicht veröffentlicht wurden.
Arnsberg/ Westf. 2017 Oliver Walter. Autor
Eine individuelle Signierung ist nach Absprache auf Wunsch möglich, bitte direkt nach dem Kauf bestätigen sonst erfolgt die Lieferung ohne Widmung.
Zu diesem Buch:
Ein Buch zu schreiben ist nicht nur den erfahrenen Schriftstellern vorbehalten. Für den Autor dieses interessanten, ersten Werkes steht das Herz im Vordergrund seines Schaffens. Die Lust zu schreiben. So authentisch wie möglich zeigt er hierin die Erzählungen der Vergangenheit seiner noch lebenden Verwandten auf, dabei kommt es ihm weniger auf die schöne Wortwahl, auf den gefeilten und gewählten Wortlaut an, sondern auf die Authentizität der Aussagen und deren Wiedergabe. So zeigt es uns Oliver Walter in diesem Buch, das Erlebte seiner Familienangehörigen in Arnsberg/ Westf. väterlicherseits, während beider Weltkriege wiederzugeben. Nach jahrzehntelanger Suche und Recherche in alten noch vorhandenen Bildern und Dokumenten auf Dachböden, Kartons und Wehrmachtskisten, entschloss er sich alles zu sortieren und zu einem Buch zu verarbeiten. Historische Original Belege, Fotos und die dazugehörigen Erzählungen der noch lebenden Familienangehörigen zeigen ein Bild voller Entbehrungen, Schicksale und Angst. Herausgekommen ist dieses Buch, eine Hommage an die Vorfahren seiner Familie, es war eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Er entschloss sich dennoch sein Werk zu veröffentlichen.
Trotz der Unvollkommenheit als Schriftstellerischer Autodidakt, legt der Autor einen spannenden Bericht über die von seinen Vorfahren historisch belegten Kriegserlebnisse beider Weltkriege vor. Diese Familiengeschichte lebhaft nacherzählt, zeigt doch wie grauenvoll die beiden Kriege im vergangenen Jahrhundert waren und wie die Bevölkerung gelitten hat.
Ein Lesenswertes Buch mit einem privaten Einblick in eine alteingesessene, sauerländische Familie aus Arnsberg in Westfalen.
Frankfurt/Oder 2017 Detlev Altmann- Strobel. Rundfunkjournalist i.R
ISBN: 9783000568152